August 4th, 2025

3.08.2025

Für unseren 2. tag in osaka hatten wir uns ein größeres ziel gesteckt. Wir wollten zu einem der berühmtesten tempel in japan, dem katzuo-ji tempel, der sich auf einem berg nördlich, etwas ausserhalb von osaka befindet.
bekannt ist dieser tempel für seine daruma, kleine puppen aus holz, inspiriert von dem mönch bodhidharma der damals den zen buddhismus von china nach japan brachte. Die Schnitzereien werden in einer roten farbe glasiert, bevor ein gesicht darauf gemalt wird. Sie sind traditionelle glücksbringer die Durchhaltevermögen, glück und Erfolg symbolisieren.

Der Daruma wird gekauft, um ein bestimmtes Ziel zu setzen oder einen Wunsch zu formulieren. Der wunsch wird oft auf den daruma geschrieben und eines der Augen wird ausgemalt. wenn das Ziel erreicht wird, wird das zweite Auge ausgemalt und der daruma wird zurück in den tempel gebracht um dort verbrannt zu werden, wobei dankbarkeit für die unterstützung ausgedrückt wird.

Die runde Form und das Gewicht der Puppe, die sie immer wieder aufrichten, symbolisieren die Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden und sich wieder aufzurichten. Rot ist die häufigste Farbe und wird traditionell mit Glück und dem Abwehren von bösen Geistern assoziiert. Andere Farben haben ebenfalls spezifische Bedeutungen, wie z.B. Weiß für Talent und Fortschritt oder Schwarz für Schutz vor Unglück.
Die Augenbrauen und der Bart des Daruma sind oft so gestaltet, dass sie wie ein Kranich und eine Schildkröte aussehen, die in Japan als Symbole für Langlebigkeit und Glück gelten.


Nach einer Achterbahn würdigen Kurvenfahrt den berg hoch, waren wir am Tempel angekommen, haben unsere tickets gekauft und dazu eine kleine blanke postkarte bekommen. Denn auf dem rundgang des tempel geländes sind stempel stationen an denen man stempel für die karte sammeln kann, so das sie am ende zusammen ein motiv bilden. Wir beide fanden das eine wunderbare idee des Temples um es interessanter auch für junge besucher zu machen. Nach dem wir durch das imposante Eingangstor gegangen waren, lies die erste stempel station auch nicht lange auf sich warten.

wirklich überall, egal wo man hingeschaut hat waren daruma..

nachdem wir unsere Gebete gesprochen hatten haben wir uns natürlich auch einen daruma gekauft, für unsere eigenen ziele. Nach dem wir damit fertig waren, haben wir noch ein bisschen die schöne aussicht auf osaka genossen.

Selbstverständlich nicht ohne daruma.
dann ging es weiter zur nächsten Stempel Station.

auf unserem weg zur nächsten station haben wir noch viele weitere daruma gesehen, teilweise versteckt in büschen und auf bäumen, oder einfach am Wegesrand. Es war sehr interessant die wünsche und ziele der anderen leute zu lesen die ihren daruma bereits wieder zurück gebracht haben (sofern es in unserem Alphabet geschrieben war natürlich).

dann kamen wir zu noch einer kleinen aussichts platform von der man das Eingangstor noch einmal schön sehen und sich den nächsten stempel abholen konnte.

kurz vor schluss kam man nochmal an einen wunderschönen schrein mit rotem tor, löwen statue und natürlich, daruma.

nach dem man den Rundgang beendet hatte konnte man noch ein letztes Mal stempeln um das motiv zu vollenden.

danach ging es für uns mit bus und bahn wieder zurück nach Osaka City. Dort waren wir noch etwas shoppen, bevor wir uns dazu entschieden noch eine sache von unserer to-do liste zu streichen und zu ichiran ramen für ein frühes abendessen zu gehen, da wir gestern zu unserer großen Verwunderung festgestellt haben, dass später am abend nur noch italiener offen haben.

ichiran ramen ist eine japanische fast food kette, die nur eine sache macht: sehr leckere tonkatsu ramen, eine Nudelsuppe mit schweinebrühe. Man bestellt an einem Automaten und bekommt noch einen kleinen zettel für zusätzliche wünsche (stärke der brühe, festigkeit der nudeln, schärfe und extra toppings). Dann setzt man sich direkt an die theke, jedoch sind die einzelnen Plätze mit einer Trennwand versehen, so dass man seinen sitznachbarn nicht sehen kann. Das konzept von ichiran basiert auf so wenig menschlicher Interaktion wie möglich. So wird dir dein essen durch ein fenster, das mit einer bambusmatte abgeschirmt werden kann, gereicht. durch die zuvor ausgefüllten zettel weiß der koch genau was du möchtest, ohne das du mit ihm reden musst und an deinem platz hast du kleine holzplaketten, auf denen wünsche oder fragen stehen, die du, wenn dir etwas unklar ist, dem koch einfach reichen kannst. Ebenfalls hast du einen wasserhahn mit eiskaltem, kostenlosen Wasser. Also alles was das Herz begehrt.

unsere experten geben dem ganzen erlebnis eine 10/10 geschmacklich und dem Konzept selbst ebenfalls. Nach dem wir unser frühes Abendessen verputzt hatten ging es dann auch völlig erschöpft zurück zum hotel.

(keine sorge natürlich haben wir dieses bild für euch übersetzt)

“Ein tropfen der besten freude.“

und wir stimmen voll und ganz zu.

hier sind noch ein paar weitere Bilder von unserem tag:

This entry was posted on Montag, August 4th, 2025 at 2:29 am and is filed under Neue Beiträge. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>